Der Verein für Kinder- und Jugendthemen mit Herz für Schwedt/Oder

Der Karthausclub e.V. ist nicht länger Betreiber des Jugendclub Karthaus!

Bitte sehen Sie von Nachfragen zum Thema Jugendweihen im Jugendclub Karthaus in der Karthausstr. 5 ab.

Jugendweihe 2026 in Schwedt/Oder

alle Informationen

Liebe Jugendliche, Liebe Eltern, liebe Familien und Freunde,

für Sie ist die Jugendweihe 2026 wahrscheinlich das größte Ereignis im kommenden Jahr und entsprechend gespannt sind Sie, die ersten Details zu den Feierstunden zu erfahren. Alle Informationen zu Terminen und Abläufen erreichen Sie bis Ende Oktober des Schuljahres 2025/2026.

Wir gehen jetzt in die Produktion des Informationsflyers zu den Jugendweihen 2026 und wollen diese bis Ende Oktober in den Klassen verteilt haben. Dabei werden uns die Schulen unterstützen, jedoch sind diese nicht an der Organisation und Durchführung beteiligt.

Alle Neuigkeiten werden Sie zuerst hier auf dieser Internetseite finden, ein Bookmark lohnt sich also.

Ihr Team des Karthausclub e.V.

Allgemeine Informationen

Die Feierstunden 2026

Feierstunde 1:
Samstag • 23.05.2026 • 9:00 Uhr
• Gesamtschule Talsand
Klassen 8.1 • 8.2

Feierstunde 2:
Samstag • 23.05.2026 • 11:00 Uhr
• Gesamtschule Talsand
Klassen 8.3 • 8.4

Feierstunde 3:
Samstag • 23.05.2026 • 13:00 Uhr
• Gesamtschule Talsand
Klassen 8.5 • 8.6

Feierstunde 4:
Sonntag • 24.05.2026 • 09:00 Uhr
Feierstunde 5:
Sonntag • 24.05.2026 • 11:00 Uhr

Die Verteilung der Schulen und Klassen der Schulen

• Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium
• EJF-Schulzentrum „Tabaluga“
• Allgemeine Förderschule am Schloßpark
• Schule im Odertal

auf die Feierstunden 4 und 5 können erst nach Abschluss der Anmeldephase zuverlässig geplant werden. Die Information zum genauen Veranstaltungstermin erfolgt nach dem Jahreswechsel 2026/27. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Feierstunde 6:
Sonntag • 24.05.2026 • 13:00 Uhr
• Dreiklang Oberschule
Klassen 8a • 8b • 8c

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 95,00 EUR.

Darin sind sämtliche Kosten für die teilnehmende Person enthalten.

Weitere Karten für Eltern, Familie und Freunde können Sie ab dem 01.03.2026 an den Vorverkaufsstellen der Uckermärkischen Bühnen Schwedt zu deren Öffnungszeiten oder im Online-Ticketservice der UBS erwerben.

Eine Gästekarte kostet 10,00 EUR. Kinder bis 12 Jahre zahlen 5,00 EUR.

Zur Jugendweihe gehört nicht nur eine Feierstunde, sondern auch die Vorbereitung mit verschiedenen Veranstaltungen und Workshops.

Weitere Termine und Aktionen teilen wir Euch Ab Dezember nach Eurer erfolgten Anmeldung mit.

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort sind die

Uckermärkischen Bühnen Schwedt
Berliner Straße 46/48
16303 Schwedt/Oder

Ablauf

Anmeldung

Die Anmeldung zu den Jugendweihen 2026 findet über unser Online-Formular statt. Die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ist wichtig.

Anmeldeschluss ist der 30.11.2025.

Zur Anmeldung

Zahlung

Um die Anmeldung abzuschließen ist die Überweisung der Teilnahmegebühr, in Höhe von 95,00 EUR, auf das angegebene Konto bis zum 15.12.2025 notwendig.

Karthausclub e.V.
Stadtsparkasse Schwedt/Oder
IBAN: DE32 1705 2302 0130 0099 03
BIC: WELADED1UMX
Verwendungszweck:
Vollständiger Name des Teilnehmers, Klasse und Schule

HINWEIS: Es erfolgt keine gesonderte Information über den erfolgten Zahlungseingang bei uns.

Weitere Termine

Ab Dezember teilen wir die weiteren Termine zu Veranstaltungen und Workshops sowie wichtige Informationen mit. Diese Mitteilungen erfolgen an die bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse.

JETZT ZU DEN JUGENDWEIHEN ANMELDEN

ZUR ANMELDUNG

Bei weiteren Fragen schreibt uns gern:

E-Mail senden!

Unsere Mission ist es, jungen Menschen neben Schule, Elternhaus und Vereinen ein zusätzliches Angebot zu unterbreiten. Wir möchten dabei unterstützen, sich zu entwickeln, Stress abzubauen und soziale Kontakte knüpfen zu können.

Partizipation

Mitbestimmung und Mitgestaltung auf Grundlage eigener Interessen

Werte

Eigenverantwortlichkeit, Entscheidungsfähigkeit und Achtsamkeit gegenüber Mitmenschen

Resilienz

positiver und flexibler Umgang mit Krisen und Belastungen, Widerstandsfähigkeit, psychische Belastbarkeit

Bildung & Kultur

Förderung von jungen Menschen auf geistig-kulturellem Gebiet

 

Jeder junge Mensch hat das Recht auf Förderung, Unterstützung, Teilhabe und Möglichkeiten, die eigenen Interessen zu entdecken und zu erkunden.

Partner, Förderer und Kooperationen