Der Verein für Kinder- und Jugendthemen mit Herz für Schwedt/Oder

Der Karthausclub e.V. ist nicht länger Betreiber des Jugendclub Karthaus!

Bitte sehen Sie von Nachfragen zum Thema Jugendweihen im Jugendclub Karthaus in der Karthausstr. 5 ab.

Jugendweihe 2025 in Schwedt/Oder

alle Informationen

Liebe Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse, liebe Eltern,

die Jugendweihe ist für viele der erste Schritt in die Erwachsenenwelt. Wir möchten diesen Schritt zusammen mit Ihnen gehen.

Der Schritt der Jugendweihe ist für die Jugendlichen ein Meilenstein in ihrer Entwicklung, weswegen wir ihre Selbstständigkeit fördern möchten, indem wir sie ebenfalls als Ansprechpartner nutzen möchten.

Übersicht Info-E-Mails an Eltern und Jugendweiheteilnehmer*innen

Liebe Jugendweiheteilnehmer*innen, Liebe Eltern, liebe Alle,

die ersten Ferien im neuen Jahr fangen an und damit die erste Gelegenheit Kraft für die anstehenden Aufgaben zu sammeln. Wir sind auch in diesem Jahr wieder dabei alles für eines eurer Highlights des Jahres zu organisieren. Damit ihr wisst, wo wir in unseren Planungen gerade stehen wollen wir euch heute informieren.

Heute geht es um:
--- 
1. Feierstunden
2. Kartenverkauf und Kartenübergabe
3. Termine Stellproben
4. Ankündigung

1. Die Feierstunden
--- 
Die Termine für die Feierstunden haben wir euch ja schon mitgeteilt, ihr könnt sie aber auch jederzeit unter https://karthausclub.de/jugendweihen nochmal nachsehen. Um einzelne Nachmeldungen, Nachweise usw. kümmern wir uns persönlich mit den Anfragenden.

2. Kartenverkauf Gästekarten und Kartenübergabe Jugendliche und Familien
--- 
Der Kartenverkauf für Gäste über das Ticketsystem der Uckermärkischen Bühnen Schwedt, bzw. an deren Kasse startet am 01.03.2025. Gästekarten kosten 10,00 € (ermäßigt für Kinder bis 12 Jahren 5,00 €).

Die Ausgabe der Karten für die Teilnehmer und die bereits bezahlten zwei Begleiter erfolgt nach den Osterferien direkt an den Schulen und wird im Vorfeld nochmals angekündigt.

3. Termine für die Stellproben
--- 
Die Stellproben für die Feierstunden finden für alle Teilnehmenden am Donnerstag, den 05.06.2025 statt:
Feierstunde 1  – 15:00 – 15:45 Uhr
Feierstunde 2  – 15:45 – 16:30 Uhr
Feierstunde 3  – 16:30 – 17:15 Uhr
Feierstunde 4  – 17:15 – 18:00 Uhr

Hier bitten wir Euch, unbedingt das Schuhwerk mitzubringen, welches ihr zu den Feierstunden tragt, falls es von euren alltäglichen Schuhen abweicht.

4. Ankündigungen
--- 
Wir sind auch dieses Jahr wieder im Austausch mit verschiedenen Kooperationspartnern in der Stadt um euch vor der Feierstunde einige Highlights anbieten zu können. Wir werden euch in einer weiteren Infomail, wie dieser hier, umgehend Bescheid geben, wenn die Termine konkret sind.

Es bleibt also spannend, wir freuen uns auf alles, was kommt und halten euch wie geschrieben auf dem Laufenden. 

Bis dahin!

--
Viele Grüße
Euer Jugendweiheteam des Karthausclub e.V.

mail. jw@karthausclub.de

Karthausclub e.V. | Berliner Str. 150 | 16303 Schwedt/Oder
Vertretungsberechtigte Vorstände: Dirk Messer, Saskia Mundt
Registernummer: VR 4362 NP, Amtsgericht Neuruppin

Liebe Jugendweiheteilnehmer*innen, Liebe Eltern, liebe Alle,

heute melden wir uns mit Infos zum Kartenverkauf und einer Bitte bei euch.

Wie bereits bekannt gegeben, erfolgt der Kartenverkauf über das Ticketsystem der Uckermärkischen Bühnen Schwedt. Aufgrund der Öffnungszeiten der Theaterkasse startet der Verkauf ab Dienstag, den 04.03.2025 um 12 Uhr. Dann werden auch die Karten über das digitale Verkaufssystem verfügbar sein.

Es gibt keine Beschränkung bei der Anzahl der Karten. Für alle Gästekarten gilt freie Platzwahl. Die Gästekarten kosten 10,00€ (ermäßigt für Kinder bis 12 Jahren 5,00 €). Karten sind in einem ausreichenden Kontingent vorhanden und können bis zu den Stellproben, am 05.06.2025, erworben werden. Bitte achten Sie beim Bestellen auf die entsprechende Feierstunde.

Wie bereits bekannt gegeben werden die Platzkarten für die Teilnehmenden und die zwei bereits bezahlten Begleiterkarten durch uns an den Schulen ausgegeben. Auch für die Begleiterkarten gilt freie Platzwahl zu den jeweiligen Feierstunden.
 
Nun zu unserer Bitte:
---------------------
Zu jeder Jugendweihe gehört eine Dankesrede der teilnehmenden Schüler. Daher brauchen wir pro Feierstunde 2-3 Redner. Bitte sprecht euch mit euren Klassen- und Stufenkameraden ab und meldet euch mit der Information bei uns, wer daran Interesse hat. Im Vorfeld dazu wird es ein Treffen geben, an dem wir euch beim Vorbereiten und Schreiben unterstützen.

--
Viele Grüße!
Euer Jugendweiheteam des Karthausclub e.V.

mail. jw@karthausclub.de

Karthausclub e.V. | Berliner Str. 150 | 16303 Schwedt/Oder
Vertretungsberechtigte Vorstände: Dirk Messer, Saskia Mundt
Registernummer: VR 4362 NP, Amtsgericht Neuruppin

Liebe Jugendweiheteilnehmer:innen, liebe Eltern, liebe Alle,


heute gibt's ein frisches Update rund um eure Jugendweihe 2025. Holt euch einen Kalender – es wird konkret!


Überblick:
===
1. Termine für Veranstaltungen im Vorfeld der Jugendweihen
- 05. Mai 2025 – Kino im FilmForum Schwedt
- 13. Mai 2025 – Kochen mit Jochen
- 14. Mai 2025 – „Mehr Sein als Schein“ Theater-Workshop
- 24. Mai 2025 – „Let’s talk about … Körperkram und Herzklopfen!“
2. Safe the Date - Back2School-Festival
- 05. September 2025
3. Erinnerung Arbeitsauftrag - Dankesredner gesucht!

 
Und schon geht es mit den Details los!
 
1. Veranstaltungen im Vorfeld der Jugendweihe
===
Bitte meldet euch bei uns, wo Ihr dabei sein wollt:
Anmeldung per Mail an: jw@karthausclub.de
Betreff: Anmeldung Workshop
Nicht vergessen: Name, Schule und Klasse angeben!
 
05. Mai 2025 – Kino im FilmForum Schwedt
---
Was? „Coming-of-Age“-Film
Wann? Nachmittag (genaue Uhrzeit & Treffpunkt folgen)
Wo? FilmforUM Schwedt (Kino)
 
Der erste Termin ist der 05.05.2025, an diesem laden wir euch ins Kino ein. Im FilmForum Schwedt wird exklusiv für euch ein „Coming of Age“-Film gezeigt, der wichtige Themen des Erwachsenwerdens behandelt. Wir freuen uns am Nachmittag auf ein tollen Film und einen regen Austausch mit euch, den genauen Treffpunkt und den Film den wir ausgewählt haben, teilen wir euch in Kürze mit.
 
Der Film wird für euch kostenlos gezeigt, also sofort das Kreuz in den Kalender tun. Es besteht die Möglichkeit Getränke und Snacks an den Kinokassen käuflich zu erwerben.
 
 
13. Mai 2025 – Kochen mit Jochen
---
Was? Koch-Workshop für Anfänger & Neugierige
Wann? 16:00 – 19:00 Uhr
Wo? MehrGenerationenHaus Schwedt
Wer? Der Verein „Über den Tellerrand e.V.“ unterstützt
 
Nee, Jochen kann leider nicht, reimt sich aber - UND am 13.05.2025 zeigen wir euch ein paar Basics in der Küche, damit ihr nicht verhungern müsst, wenn eure Eltern oder Versorger mal nicht da sind oder einfach keine Lust haben.
 
Mit einem kleinen Menü, welches Ihr selber unter Anleitung zubereitet, lernt ihr nicht nur wie man Wasser kocht. Von 16:00 – 19:00 Uhr bereitet ihr die Gerichte vor, verkostet sie und bringt anschließend die Küche wieder in Ordnung. Veranstaltungsort ist das MehrGenerationenHaus in Schwedt und wir werden unterstützt durch den „Über den Tellerrand e.V.“
 
 
14. Mai 2025 – „Mehr Sein als Schein“
---
Was? Theater-Workshop - Selbstwert & Präsenz auf der Bühne – und im Leben
Wann? 17:00 Uhr
Wo? Uckermärkische Bühnen Schwedt
 
Gemeinsam erforschen wir, wer wir sind und wie wir uns zeigen – ob schüchtern oder selbstbewusst.
 
Unter dem Titel „Mehr Sein als Schein“ bieten wir euch mit den Uckermärkischen Bühnen Schwedt am 14.05.2025 – 17.00 Uhr einen Schnellkurs auf den Brettern, die die Welt bedeuten an. Was bist du dir als Person wert und wieviel Respekt bringst du anderen entgegen? Fühlst du dich oft übergangen? Es klappt gerade nicht mit deinem Selbstwertgefühl? Das soll spätestens nach der Jugendweihe anders werden? Dann komm mit auf eine kleine Forschungsreise zu dir selbst. Empfohlen auch für Leute, bei denen das mit dem Selbstbewusstsein schon ganz gut klappt.
 
 
24. Mai 2025 – „Let’s talk about … Körperkram und Herzklopfen!“
---
Was? Offener Mitmach-Workshop mit Sabrina Rudick
Wann? Ab 12:00 Uhr
Wo? Karthausclub e.V., Berliner Str. 150
 
Wir freuen uns sehr, für unsere vierte Veranstaltung für euch, Sabrina Rudick gewonnen zu haben. Sie wird mit euch einen Mit-Mach-Workshop zum Thema „Let’s talk about … Körperkram und Herzklopfen!“ durchführen. Dabei klärt sie mit euch Fragen wie: Verliebt oder nur verknallt? Periode, Verhütung, Körper & Gefühle- Was passiert da eigentlich mit mir? Finde Antworten, stell‘ Fragen. Offen. Ehrlich. Echt. - Weiterführende Informationen über die Angebote von Sabrina findet ihr unter: www.natuerlich-hormonfrei.de
 
 
2. Save the Date: Back2School-Festival
===
05. September 2025
---
Was? Letzter Freitag der Sommerferien – wir feiern gemeinsam bei Live-Musik, DJ und guter Laune!
Wo? Flussbadestelle Schwedt
 
Lust, im Orga-Team dabei zu sein? > Meldet euch unter: bock@karthausclub.de
 
Hier ist die „Safe the Date“ Ankündigung für den kommenden Sommer: Am 05.09.2025 findet wieder unser „Back2School“ Festival statt. Am letzten Freitag der Sommerferien treffen wir uns an der Flussbadestelle in Schwedt und feiern, dass wir uns endlich alle wiedersehen. Es gibt Live-Musik und eine DJ ist auch am Start.
 
 
3. Erinnerung: Dankesredner:innen gesucht!
===
Für die Feierstunden 1, 3 und 4 suchen wir jeweils 2–3 Jugendliche, die eine Dankesrede halten möchten.
So geht’s:
1. Sprecht euch in der Klasse oder mit anderen Teilnehmenden ab.
2. Mail an jw@karthausclub.de mit euren Namen.
3. Wir helfen euch beim Schreiben und Üben der Rede.
 
 
So, das wars für heute, wir hören uns zeitnah wieder.
 
--
Beste Grüße
Euer Jugendweiheteam des Karthausclub e.V.
 
mail. jw@karthausclub.de
 
Karthausclub e.V. | Berliner Str. 150 | 16303 Schwedt/Oder
Vertretungsberechtigte Vorstände: Dirk Messer, Saskia Mundt
Registernummer: VR 4362 NP, Amtsgericht Neuruppin

Liebe Jugendweiheteilnehmer:innen, liebe Eltern, liebe Alle,

nach der letzten Infomail schulden wir euch noch die konkreten Daten fürs Kino.

Überblick:
===
1. konkrete Daten
- 05. Mai 2025 – Kino im FilmForum Schwedt
2. noch freie Plätze
3. Erinnerung Arbeitsauftrag - Dankesredner gesucht!

Und schon geht es mit den Details los!


1. konkrete Daten
===
Bitte meldet euch bei uns, wo Ihr dabei sein wollt:
Anmeldung per Mail an: jw@karthausclub.de
Betreff: Anmeldung Workshop
Nicht vergessen: Name, Schule und Klasse angeben!

05. Mai 2025 – Kino im FilmForum Schwedt
---
Was? „Wood Walkers"
Wann? 15:45 Uhr / Einlass ab 15:15 Uhr
Wo? FilmforUM Schwedt (Kino)

Wir zeigen euch am 05.05.2025 den Film "Woodwalkers". Wer sich schonmal einen Einblick verschaffen möchte, findet hier den Trailer: https://bit.ly/TrailerWoodWalkers
Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit euch. Der Film wird für euch kostenlos gezeigt.  Also meldet euch gerne noch an. Es besteht die Möglichkeit Getränke und Snacks an den Kinokassen käuflich zu erwerben.


2. freie Plätze
===
Auch für die anderen Veranstaltungen sind noch Plätze frei. Die
ausführlichen Beschreibungen findet ihr in der 3. Infomail.

- 13. Mai 2025 – Kochen mit Jochen
- 14. Mai 2025 – „Mehr Sein als Schein“ Theater-Workshop
- 24. Mai 2025 – „Let’s talk about … Körperkram und Herzklopfen!“


3. Erinnerung: Dankesredner:innen gesucht!
===
Für die Feierstunden 3 und 4 suchen wir jeweils 2–3 Jugendliche, die eine
Dankesrede halten möchten.
Liebe Talsandschüler:innen damit seid ihr gemeint ;)
Gerne freuen wir uns auch über Redner vom EJF-Schulzentrum „Tabaluga“ und der Allgemeinen Förderschule am Schloßpark.
So geht’s:
1. Sprecht euch in der Klasse oder mit anderen Teilnehmenden ab.
2. Mail an jw@karthausclub.de mit euren Namen.
3. Wir helfen euch beim Schreiben und Üben der Rede.


So, das wars für heute, wir hören uns zeitnah wieder.

--
Beste Grüße
Euer Jugendweiheteam des Karthausclub e.V.

mail. jw@karthausclub.de

Karthausclub e.V. | Berliner Str. 150 | 16303 Schwedt/Oder
Vertretungsberechtigte Vorstände: Dirk Messer, Saskia Mundt
Registernummer: VR 4362 NP, Amtsgericht Neuruppin

Allgemeine Informationen

Die Feierstunden 2025

Feierstunde 1:
Samstag • 07.06.2025 • 9:00 Uhr
• Dreiklang Oberschule

Feierstunde 2:
Samstag • 07.06.2025 • 11:00 Uhr
• Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium
• Schule im Odertal

Feierstunde 3:
Sonntag • 08.06.2025 • 9:00 Uhr
• Gesamtschule Talsand
Klassen 8.1 • 8.2 • 8.3

Feierstunde 4:
Sonntag • 08.06.2025 • 11:00 Uhr
• Gesamtschule Talsand
Klassen 8.4 • 8.5
• EJF-Schulzentrum „Tabaluga“
• Allgemeine Förderschule am Schloßpark

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort sind die

Uckermärkischen Bühnen Schwedt
Berliner Straße 46/48
16303 Schwedt/Oder

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 95,00 EUR.

Darin sind die Kosten für die teilnehmende Person und zwei Begleitkarten enthalten.

Weitere Karten können Sie ab dem 01.03.2025 an der Theaterkasse der Uckermärkischen Bühnen Schwedt zu deren Öffnungszeiten oder im Online-Ticketservice der UBS erwerben.

Eine Gästekarte kostet 10,00 EUR. Kinder bis 12 Jahre zahlen 5,00 EUR.

Zur Jugendweihe gehört nicht nur eine Feierstunde, sondern auch die Vorbereitung mit verschiedenen Veranstaltungen und Workshops.

Weitere Termine und Aktionen teilen wir Euch Ab Dezember nach Eurer erfolgten Anmeldung mit.

Ablauf

Anmeldung

Die Anmeldung zu den Jugendweihen 2025 findet über unser Online-Formular statt. Die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ist wichtig.

Anmeldeschluss ist der 15.11.2024.

Zur Anmeldung

Zahlung

Um die Anmeldung abzuschließen ist die Überweisung der Teilnahmegebühr, in Höhe von 95,00 EUR, auf das angegebene Konto bis zum 30.11.2023 notwendig.

Karthausclub e.V.
Stadtsparkasse Schwedt/Oder
IBAN: DE32 1705 2302 0130 0099 03
BIC: WELADED1UMX
Verwendungszweck:
Vollständiger Name des Teilnehmers, Klasse und Schule

Weitere Termine

Ab Dezember teilen wir die weiteren Termine zu Veranstaltungen und Workshops sowie wichtige Informationen mit. Diese Mitteilungen erfolgen an die bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse.

JETZT ZU DEN JUGENDWEIHEN ANMELDEN

ZUR ANMELDUNG

Bei weiteren Fragen schreibt uns gern:

E-Mail senden!

Unsere Mission ist es, jungen Menschen neben Schule, Elternhaus und Vereinen ein zusätzliches Angebot zu unterbreiten. Wir möchten dabei unterstützen, sich zu entwickeln, Stress abzubauen und soziale Kontakte knüpfen zu können.

Partizipation

Mitbestimmung und Mitgestaltung auf Grundlage eigener Interessen

Werte

Eigenverantwortlichkeit, Entscheidungsfähigkeit und Achtsamkeit gegenüber Mitmenschen

Resilienz

positiver und flexibler Umgang mit Krisen und Belastungen, Widerstandsfähigkeit, psychische Belastbarkeit

Bildung & Kultur

Förderung von jungen Menschen auf geistig-kulturellem Gebiet

 

Jeder junge Mensch hat das Recht auf Förderung, Unterstützung, Teilhabe und Möglichkeiten, die eigenen Interessen zu entdecken und zu erkunden.

Partner, Förderer und Kooperationen